0

Elektroschrott? Olympus Camedia C-5050

Eine Olympus Camedia C-5050 Zoom
Olympus Camedia C-5050 Zoom - © Photohaus Clickpic

Die abgebildete Olympus Camedia C-5050 Zoom kam 2002 auf den Markt und kostete damals rund 1.000 Euro UVP.

Sie überzeugte die Kundschaft mit 5-Megapixel Sensor, 3-fach optischem Zoom und gigantischem 1,8"-Klappdisplay von ihren Qualitäten. In das kompakte Gehäuse baute Olympus damals nicht nur ein zweites Schulterdisplay und einen optischen Sucher, sondern auch noch einen Blitz ein. Gepaart mit den vollmanuellen Einstellmöglichkeiten ergibt sich daraus eine Kamera, die in Sachen Bildqualität im Vergleich mit jedem halbwegs guten, heutigen Smartphone trotzdem den Kürzeren zieht.

Im Gegensatz zum Smartphone punktet die Olympus Camedia C-5050 Zoom aber mit ergonomischem Design und vielen Knöpfen zur dezidierten Einstellung der Fotoparameter. Das macht das Fotografieren mit diesem Modell zur Freude.

Ältere Digitale gehören nicht auf den Elektroschrott

Die Olympus gehört zu den Fotoapparaten, die grade wiederentdeckt werden. In Zeiten technisch fortschrittlicher Bildergebnisse schätzen Menschen offenbar wieder den Charme des Fotografierens, und zwar nicht nur mit Filmkameras, sondern auch mit älteren Digitalen.

Ganz egal, mit welchem Medium ihr eure Erinnerungen festhaltet: Das Wichtigste ist, dass sie Freude bringen. Wir lieben das Dokumentieren und Abbilden mit allen Foto- und Videokameras. Bitte gebt eure Olympus Camedia C-5050 lieber an uns, statt auf den Elektroschrott!

Fotografie mit der Olympus Camedia C-5050
Wohlkomponierte Aufnahme aus der Camedia C-5050